Ziel unserer einzigartigen frequenzgeregelten Hochdruckreiniger: es wird die Wassermenge gepumpt, die Sie gerade benötigen!
Die Frequenztechnik dient der elektronischen Drehzahlregelung von Motoren. Die Drehzahl passt sich der abgenommenen Wassermenge automatisch an, so dass der voreingestellte Druck konstant bleibt und die Förderleistung der Pumpe sanft und stufenlos gesteuert wird.
Mit der Wahl der Hochdruckdüse an seiner Lanze bestimmt der Nutzer die Wassermenge. Mehr braucht er nicht „regeln“, denn die Hochdruckreinigungsanlage stellt sich automatisch darauf ein.
- Reinigungsaufgaben sind unterschiedlich und sehen jeden Tag anders aus: mit der Frequenztechnik passen Sie Ihre Wassermenge den Anforderungen an: viel Wasser und hohe Aufprallkräfte für groben Dreck, wenig Wasser für vorsichtiges Arbeiten
- Die Gesamtwassermenge an einer Anlage kann frei bestimmt werden, dementsprechend auch die Zahl der Anwender – je nach betrieblichen Arbeitsabläufen können mal mehr, mal weniger Wäscher gleichzeitig arbeiten
- Absolut bedienerfreundlich und anwendersicher – auch wechselndes Personal kann intuitiv mit dem Hochdruckreiniger arbeiten
- Fehlbedingungen ausgeschlossen: auch zu kleine Schläuche oder Düsen beeinträchtigen nicht die Funktion oder Lebensdauer der Geräte
- Unterschiedliche Vorlieben oder unterschiedlich kräftige Wäscher benötigen passende Wassermengen – die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter ist gewährleistet
- Die Wahl auch sehr geringer Fördermengen macht zusammen mit der Schaumlanze und einem Reinigungsmittelzusatz die Bereitung eines sehr guten, lang anhaftenden Schaumes möglich – gute Hygienemaßnahmen einfach durchführbar
- Frequenzumrichter starten und stoppen Motoren sanft und stufenlos, damit tritt kein Momentan- oder Laststoß auf, so dass Motor, Pumpe, Dichtungen und Rohrleitungssystem geschont werden – die gesamte Anlage ist extrem verschleißarm und die Lebensdauer verlängert sich
- Durch die automatische Motordrehzahlregelung wird nur die Energie für die jeweils abgenommen Wassermenge verbraucht – extrem energieeffizient
- Bei Zufuhr von Warmwasser: Betrieb mit bis zu 40 °C warmen Wasser möglich, optional 80 °C – bei der Heißwasserstation mit eigenem Brenner 90 °C